
Vorträge
Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Konferenzveranstaltern stehen wir innerhalb unserer Fachgebiete gerne als Referenten für Schulungen und Vorträge zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Vortragstätigkeit unserer Anwälte:
- „Fallstricke für ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Volkshochschule Stuttgart, März 2018
- „Satzung erstellen und verstehen“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Frühjahrskongress Vereinsmanagement des Landesverbandes der Schuldfördervereine Baden-Württemberg e.V., Herrenberg, März 2018
- „Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Patrick Hardtke, Volkshochschule Stuttgart, Februar 2018
- „Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Patrick Hardtke, Volkshochschule Stuttgart, November 2017
- „Verschenken und Vererben - Vermögen durch sinnvolle Testamentsgestaltung sichern“, Vortrag von Patrick Hardtke, Messe „Die besten Jahre“, November 2017
- „Verschenken und Vererben - Vermögen durch sinnvolle Testamentsgestaltung sichern“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Messe „Die besten Jahre“, Stuttgart, November 2017
- „Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Patrick Hardtke, Volkshochschule Stuttgart, Februar 2017
- „Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Patrick Hardtke, Volkshochschule Stuttgart, November 2016
- „Verschenken und Vererben - Vermögen durch sinnvolle Testamentsgestaltung sichern“, Vortrag von Patrick Hardtke, Messe „Die besten Jahre“, November 2016
- „Entspannt in die Zukunft blicken: Vorsorgeregelungen für den Notfall“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Hospitalhof, Stuttgart, Oktober 2016
- „Rechtliches Wissen rund um Teilzeit“, Vortrag von Patrick Hardtke, Esslingen, Oktober 2016
- „Gesunde Trennung - wie löst man sich fair? Rechtliche Tipps zur Kündigung“, Vortrag von Patrick Hardtke, IHK Region Stuttgart, September 2016
- „Arbeitsrecht für Unternehmer, Geschäftsführer und Personaler unter besonderer Beleuchtung von Fallstricken bei der arbeitsrechtlichen Kündigung“, Vortrag von Patrick Hardtke, MLP Tübingen, Juni 2016
- „Notfallvorsorge - alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Patrick Hardtke, Volkshochschule Stuttgart, Juni 2016
- „Verschenken und Vererben - Vermögen durch sinnvolle Testamentsgestaltung sichern“, Vortrag von Patrick Hardtke, Messe „Die besten Jahre“, November 2015
- „Entspannt in die Zukunft blicken: Vorsorgeregelungen für den Notfall“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Hospitalhof, Stuttgart, Oktober 2015
- „Rechtliches Wissen rund um Teilzeit“, Vortrag von Patrick Hardtke, Filderstadt, Juli 2015
- „Rund ums Geld – Entspannt in die Zukunft blicken - Vorsorgeregelungen“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, BW Bank, Vortragsreihe, Stuttgart und Umgebung, 2006-2014
- „Verschenken und Vererben – Wie sichere ich mein Vermögen durch sinnvolle Testamentsgestaltung?“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Messe „Die besten Jahre“, Stuttgart, November 2014
- „Bleibende Werte schaffen – Zukunftsmodell Stiftung“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Treffpunkt 50 plus, Stuttgart, Juli 2014
- „Testamentsgestaltung“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Messe „Lebenswende“, Stuttgart, November 2013
- „Haftung des Vereinsvorstands“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Regionalveranstaltung des Landesverbands der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V., Stuttgart, November 2012
- „Fallstricke für ehrenamtlich Tätige – Vereinsrecht für die Praxis“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Kolpingsfamilie Donzdorf e.V., Donzdorf, Oktober 2012
- „Notfallvorsorge – alles geregelt für den Fall der Fälle?“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, BW Bank, Stuttgart, Oktober 2012
- „Notfallvorsorge für Unternehmer – Was kann, was muss man tun, bevor es zu spät ist?“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Unternehmensführungsseminar 2012 des Landesinnungsverbands des Maler- und Lackierhandwerks Baden-Württemberg, Überlingen, Januar 2012
- „Was bleibt, wenn wir gehen: Das Testament und Fehler, die es zu vermeiden gilt“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Evangelische Gesellschaft, Stuttgart, September 2011
- „Wie etabliere ich mich auf dem deutschen Markt? – Wesentliche rechtliche Schritte“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, Wirtschaftstag Schweden, Stuttgart, September 2010
- „Arbeitsrecht allgemein“, Vortrag von Henning Zander, Stuttgart, Dezember 2009
- „Arbeitsrecht allgemein“, Vortrag von Henning Zander, Mandantenveranstaltung, Walldorf, Dezember 2009
- „Erben und Vererben“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Paul-Gerhardt-Forum, Stuttgart, November 2009
- „Arbeitsrecht allgemein“, Vortrag von Henning Zander, Mandantenveranstaltung, Wiesbaden, November 2008
- „Was bleibt, wenn wir gehen: Das Testament und Fehler, die es zu vermeiden gilt“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Evangelische Gesellschaft, Stuttgart, März 2007
- „Kapitalaufbringung durch Immaterialgüterrechte“, Vortrag von Dr. Claudius Werwigk, EUROFORUM-Konferenz zu Intellectual Property in Unternehmenstransaktionen, Düsseldorf, August 2006
- „Patientenverfügung: Für den Ernstfall vorsorgen“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Friedrich-Naumann-Stiftung, Stuttgart, November 2005
- „Mediation - Wege aus der Krise“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Hospitalhof, Stuttgart, Oktober 2005
- „Muss ich ein Testament machen? Was kann ich vorher regeln?“ Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Liberale Frauen, Stuttgart, April 2005
- „Betreuungsrecht“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, BW Bank, Mannheim, Juni 2004
- „Zukunft der Rechtsberatung in Deutschland – Die Reform des Rechtsberatungsgesetzes“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin, Mai 2004
- „Gesetz gegen häusliche Gewalt“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Koordinierungsstelle des Freiburger Interventionsprojektes gegen häusliche Gewalt (FRIG), Freiburg/Breisgau, März 2004
- „Anonyme Geburt“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Veranstaltung mit Bischof Fürst, Haus der Diözese, Stuttgart, Dezember 2003
- „Menschenrechte wahren – Eine Herausforderung für das Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Projekttag des Deutschen Richterbundes, OLG Stuttgart, Dezember 2003
- „Zwangsheirat“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Frühjahrstagung der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST), Heidelberg, Januar 2001
- „Familienmediation“, Vortrag von Corinna Werwigk-Hertneck, Liberaler Rechtstag der FDP-Fraktion des baden-württembergischen Landtags, Dezember 2000
- „Urlaubsrecht“, Vortrag von Henning Zander, Mandantenveranstaltung, Stuttgart, 2000
WERWIGK & PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB, Königstraße 52, 70173 Stuttgart, +49 711 222901-0