Erbrecht. Gesellschaftsrecht.
Professionell. Auf höchstem Niveau.
Durchsetzungsstark.
Uns vertrauen Gesellschafter und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, Familienunternehmen sowie vermögende Privatpersonen, Stiftungen, Verbände und Vereine.
Unsere Anwälte.
Dr. Claudius Werwigk
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Alexander Henne M.Jur. (Oxford)
Rechtsanwalt, Partner
Dr. Fritz Oesterle
Rechtsanwalt, Of Counsel
Cornelia Scholl
Rechtsanwältin, Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
Henning Zander
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Martina Girth-Ehmann
Rechtsanwältin, Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
Johannes Maisenbacher
Rechtsanwalt
Patrick Hardtke
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
+49 711 222901-48
+49 711 222901-78
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Erb- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
- Gesellschaftsrecht
- Stiftungs- und Vereinsrecht
Vita
- Honorarkonsul des Königreichs Schweden für Baden-Württemberg seit 2021
- Rechtsanwalt bei Werwigk & Partner seit 2011
- Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart, 2006 – 2011
- Referendariat beim OLG Stuttgart, 2004 – 2006
- Promotion an der Universität Düsseldorf („Kapitalaufbringung durch Immaterialgüterrechte“), 2002 – 2004
- English Law and Legal Methods Summer Programme an der Universität in Cambridge (Großbritannien), 2002
- Studium der Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1997 – 1999
- Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Universität in Lund (Schweden), 1997 – 2002
Rechtsanwalt, Partner
+49 711 222901-43
+49 711 222901-73
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- M&A-Transaktionen
- Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, insb. Gesellschafterstreitigkeiten, Geschäftsführerhaftung, Post-M&A-Streitigkeiten
- Erbrecht und Unternehmensnachfolge
Reputation
- Handelsblatt & Best Lawyers seit 2019, 2020, 2021, 2022, 2023: „Einer der besten Rechtsanwälte im Bereich Gesellschaftsrecht in Deutschland“
- The Legal 500 Deutschland 2019: empfohlener Anwalt
- JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022: oft empfohlener Anwalt (Aussagen von Wettbewerbern: „kompetent“, „konstruktiv“, „kollegial“, „dringt tief in die Materie ein“)
Vita
- Rechtsanwalt und Partner bei Werwigk & Partner seit 2022
- Rechtsanwalt und Partner bei einer überregionalen Wirtschaftskanzlei und einer auf Gesellschaftsrecht spezialisierten Boutique in Stuttgart, 2014 – 2021
- Rechtsanwalt bei Hengeler Mueller in München (Senior Associate), 2010 – 2013
- Referendariat beim OLG Düsseldorf, 2008 – 2009
- Master Studium an der Universität Oxford (M.Jur.), 2006-2007
- Promotion an der Universität Heidelberg („Information und Corporate Governance“) betreut von Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, 2005-2006
- Stipendiat des Deutschen akademischen Austauschdienstes und des Europäischen Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz, 2000-2005
Rechtsanwalt, Of Counsel
+49 711 222901-52
Download Visitenkarte
Reputation
- Spitzenjurist und Top Manager
- ehemaliger Partner und Gründer renommierter Stuttgarter Anwaltskanzleien
Vita
- Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten verschiedener namhafter Unternehmen
- Britischer Honorarkonsul seit 2006
- Vorstandsmitglied der Franz Haniel & Cie. GmbH, 2006 – 2009
- Vorstandsvorsitzender der Celesio AG, 1999 – 2011
- Harvard Business School, 1998
- Gründer, Rechtsanwalt und Partner von Oppenländer, Dolde, Oesterle & Partner in Stuttgart, 1990 – 1998
- Rechtsanwalt und Partner bei Gleiss Lutz in Stuttgart, 1981 – 1989
- Referendariat beim Landgericht Stuttgart, 1979 – 1981
- Preisträger der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung, 1980
- Wiss. Assistent und Promotion an der Universität Tübingen, („Die Leistung Zug um Zug“), 1977 – 1979
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen, 1971/72 - 1976
Rechtsanwältin, Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
+49 711 222901-47
+49 711 222901-77
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Ehe- und Familienrecht
- Sorgerecht
- Immobilienauseinandersetzungen
Vita
- Rechtsanwältin bei Werwigk & Partner seit 2019
- Rechtsanwältin bei Plato Rechtsanwälte, 2012 – 2019
- Rechtsanwältin in der Region Stuttgart und Elternzeit, 1995 – 2012
- Referendariat beim OLG Stuttgart und Staatskanzlei Dresden, 1993 – 1995
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen und Lausanne, 1987 – 1993
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 711 222901-42
+49 711 222901-72
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht, insbesondere Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen, Vertretung vor den Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht, Recht der Zeitarbeit
Vita
- Rechtsanwalt bei Werwigk & Partner seit 1996 und Partner seit 2003
- Rechtsanwalt seit 1995
- Referendariat in Freiburg, 1992 - 1995
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen und Freiburg, 1986 – 1992
Rechtsanwältin, Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
+49 711 222901-49
+49 711 222901-79
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Ehe- und Familienrecht
- Mediation
Vita
- Rechtsanwältin bei Werwigk & Partner seit 1999
- Rechtsanwältin bei Dr. Blaich & Partner, Stuttgart, 1993 –1999
- Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Karl Mangold, 1989 – 1993
- Referendariat beim OLG Stuttgart, 1986 – 1989
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen, 1980 – 1986
Rechtsanwalt
+49 711 222901-44
+49 711 222901-74
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
Vita
- Rechtsanwalt bei Werwigk & Partner seit 2023
- Rechtsanwalt in einer auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Sozietät (Ausgründung aus der Rechtsabteilung) in Würzburg, 2023
- Syndikusrechtsanwalt bei einem großen Dienstleistungsunternehmen in Würzburg, 2021 – 2022
- Referendariat beim OLG Bamberg, 2018 - 2020
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg, 2013 - 2018
Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 711 222901-45
+49 711 222901-75
Download Visitenkarte
Schwerpunkte
- Erbrecht
- Arbeitsrecht
- Prozessführung
Vita
- Dozent der Unterrichtsveranstaltung für Rechtsreferendare „Anwaltspraxis im Arbeitsrecht“ bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart seit 2018
- Leiter des Einführungslehrgangs Arbeitsrecht für Rechtsreferendare am Landgericht Stuttgart seit 2016
- Rechtsanwalt bei Werwigk & Partner seit 2011
- Referendariat beim OLG Stuttgart, 2009 – 2011
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim, 2003 – 2009
Erbrecht.
Ihr Wille. Ihre Werte.
Ihr Recht.
Erbrecht.
Wir beraten bei der Unternehmensnachfolge, der generationenübergreifenden Vermögensnachfolge und allen erbrechtlichen Angelegenheiten:
- Konzeption, Vorbereitung und Begleitung der Nachfolge in Familienunternehmen
- Entwicklung und Umsetzung von Nachfolgelösungen unter Einbindung von vermögensverwaltenden Gesellschaften und Stiftungen
- Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, insbesondere auch von Unternehmertestamenten
- Steueroptimierte Vermögensnachfolge, beispielsweise im Wege der vorweggenommenen Erbfolge durch lebzeitige Übertragung von Vermögen
- Testamentsvollstreckung, Abwicklung von Erbschaften und Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Vermeidung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
- Alternative Streitbeilegung und Prozessführung in streitigen Erbangelegenheiten
Unsere Anwälte für Erbrecht
Gesellschaftsrecht | M&A
Ideen. Chancen.
Prozesse.
Gesellschaftsrecht | M&A
Gesellschaftsrecht
Wir beraten Unternehmer, Unternehmerfamilien, Freiberufler und Unternehmen bei allen gesellschaftsrechtlichen Fragen:
- Gründung von Unternehmen, Tochtergesellschaften und Joint Ventures
- Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Gesellschaftervereinbarungen, Poolvereinbarungen
- Umstrukturierungen, Kapitalerhöhungen, Umwandlungen
- Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen
- Konzeption, Vorbereitung und Begleitung der Unternehmensnachfolge
- Gesellschafterstreitigkeiten
- Prozessführung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
- Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Aufsichtsräte (Managerhaftung)
Stiftungsrecht, Vereinsrecht
Wir unterstützen Stiftungen, Vereine und Verbände bei allen stiftungs- und vereinsrechtlichen Fragen:
- Gründung von unselbständigen und selbständigen Stiftungen, Stiftungs-GmbHs sowie Vereinen und Verbänden
- Gestaltung und Optimierung von Satzungen, insbesondere auch unter Berücksichtigung gemeinnütziger Anforderungen
- Umstrukturierungen von Non-Profit-Organisationen, Gründung von Tochtergesellschaften und Errichtung von Joint-Ventures
- Stiftungen als Instrument zur Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Beratung von Stiftungs- und Vereinsvorständen, insbesondere bei Haftungsrisiken
M&A
Wir beraten Unternehmen, Unternehmer und Unternehmerfamilien, Family Offices und Investoren bei Unternehmenskäufen und -verkäufen:
- Vorbereitung und Durchführung einer Due Diligence
- Erstellung und Verhandlung der Vertragsdokumentation
- Gestaltung von Earn-Outs und Rückbeteiligungen
- Management Buy-Out und Management Buy-In
- Gestaltung von Joint Ventures
- Venture Capital Beteiligungen
- Transaktionsbegleitende Umstrukturierungsmaßnahmen (Carve-Out, Carve-In, etc.)
- Post-Closing-Reorganisationen
- Post-M&A-Streitigkeiten (Geltendmachung und Abwehr von Garantieansprüchen, Haftungsansprüchen, Kaufpreisanpassung, etc.)
Unsere Anwälte für Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht.
Wir beraten Arbeitgeber, Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte sowie Arbeitnehmer in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts:
- Gestaltung, Überprüfung und Beendigung von Arbeits- und Dienstverträgen, insbesondere auch Geschäftsführer- und Vorstandsdienstverträge
- Durchsetzung und Abwehr von Vergütungsansprüchen
- Vorbereitung und Abwehr von Abmahnungen, Kündigungen und weiteren Maßnahmen
- Vorbereitung und Durchführung von Betriebsübergängen einschließlich Unterrichtung der Arbeitnehmer
- Verhandlungs- und Prozessführung in allen arbeitsrechtlichen Rechtsstreitigkeiten
Unsere Anwälte für Arbeitsrecht
Familienrecht.
Wir beraten in allen familienrechtlichen Angelegenheiten, die für Ehepaare, Lebenspartner und Familien vor allem bei Eheschließung, Trennung und Scheidung von hoher Relevanz sind:
- Gestaltung von Eheverträgen, insbesondere auch für Unternehmerehen
- Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung
- Unterhalt für Kinder, Ehe- oder Lebenspartner
- Sorge- und Umgangsrecht für eheliche und nichteheliche Kinder
- Versorgungsausgleich bei und nach der Scheidung
- Mediation für Ehe- oder Lebenspartner
Unsere Anwälte für Familienrecht
Prozessführung.
Schlagkraft. Augenmaß.
Erfolg.
Prozessführung.
Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten mit ganzer Kraft und wirtschaftlichem Verständnis vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten bei:
- streitigen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit großen und komplexen Nachlässen, erbrechtlichen Ansprüchen und komplizierten Familienverhältnissen
- Konflikten im Gesellschafterkreis
- Beschlussmängelklagen, Gesellschafterklagen
- Haftungsfällen von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten (ggf. unter Einbeziehung von D&O-Versicherungen)
- Streitigkeiten im Anschluss an Unternehmenstransaktionen (Post-M&A Litigation)
- Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes
- arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
- komplexen handelsrechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten